Stadtradeln in Leipzig
Wer radelt am meisten – in Deutschland, Sachsen oder Leipzig? Um das herauszufinden, steigen von Mai bis September über eine Million Menschen in tausenden Kommunen auf das Fahrrad und treten beim größten Fahrradwettbewerb der Welt gegeneinander an: dem STADTRADELN!

Wir sagen DANKE für's Radeln!
Das STADTRADELN 2025 ist zu Ende. Gemeinsam radelten wir zu neuen Rekorden: In 21 Tagen sind wir gemeinsam 3,75 Millionen Kilometer geradelt. Damit haben wir einen Radelrekord aufgestellt. Mit diesem fantastischen Ergebnis liegen wir deutschlandweit auf Platz 5 von 3.000 Kommunen. Das ist richtig, richtig gut!
Leipzig beteiligt sich seit 2009 am STADTRADELN, aber noch nie ist es uns gelungen, so viele Menschen für das Fahrradfahren zu begeistern. Mit jedem Kilometer hast Du aktiv zum Klimaschutz beigetragen und ein klares Zeichen für besseren Radverkehr in Leipzig gesetzt.
Vielen Dank!

Das STADTRADELN 2025 in Zahlen:
- 20.340 Leipziger:innen in 1.305 Teams sind
- auf 409.943 Radfahrten
- gemeinsam 3.767.778 Kilometer geradelt.
- Leipzig liegt damit auf Platz 5 von 3.013 teilnehmenden Städten.
- 618 Tonnen CO2* konnten so vermieden
- und 512.000 € Spritkosten* eingespart werden.
(*wenn die gleiche Strecke mit dem Auto zurückgelegt worden wäre)
Für das tolle Ergebnis bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Radfahrer:innen in Leipzig!
Wir freuen uns auf's STADTRADELN 2026.
Wir prämieren die aktivsten Radelteams!
Am 22. Oktober fand die diesjährige Preisverleihung des Stadtradelns statt. In festlichem Rahmen zeichneten wir die besten Teams des diesjährigen Wettbewerbs in den verschiedenen Kategorien aus.
Fragen rund ums STADTRADELN
Du hast noch offene Fragen zum STADTRADELN, beispielsweise wie Du und dein Team die geradelten Kilometer erfassen und eintragen können oder warum Du überhaupt bei dem Wettbewerb mitmachen solltest, wenn Du ohnehin schon jeden Tag mit dem Fahrrad fährst? Dann klicke dich durch unseren F.A.Q.-Bereich.
Die passende Antwort war nicht dabei? Unser Projektleiter fürs STADTRADELN, Matthias Uhlig, hilft Dir gerne weiter: Schreib ihm eine E-Mail (stadtradeln@oekoloewe.de) oder ruf direkt an (0341 24255855).
Das STADTRADELN ist ein Wettbewerb des Klima-Bündnis – veranstaltet von der Stadt Leipzig und dem Ökolöwen – Umweltbund Leipzig e. V. Das STADTRADELN wird aus Spenden sowie Beiträgen unserer Mitglieder finanziert und vom Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig gefördert.
Vielen Dank für die Unterstützung des Leipziger STADTRADELN!
Wir suchen Ordner:innen für die RADNACHT!
STADTRADELN 2024 | Wir sagen Danke fürs Radeln
Kilometer tracken mit der STADTRADELN-App
Leipzigs leuchtender Fahrradplan
Besser per Rad durch Leipzig dank RiDE
Entdecke den PARK(ing) Day
Jahrtausendfeld wird vorerst nicht zugebaut
Hahnekammplatz: Ein grauer Fleck mit grüner Zukunft
Der Ostplatz als Stadtplatz
Neue Gestaltung für den Südplatz
Stadtplatzprogramm für Leipzig
Jetzt zum STADTRADELN anmelden
Neues Stadtviertel am Bayerischen Bahnhof entsteht
AKTIV-ACHSE SÜD - So kann's aussehen
Neues Stadtquartier in Stötteritz entsteht
Leipziger Superblocks